Framer vs WordPress: Welche Plattform ist besser für moderne Webseiten?

In diesem Framer Blog zeige ich dir, wie sich Framer und WordPress unterscheiden. Mit Fokus auf Designfreiheit, Performance, Wartung und moderner Nutzererfahrung.

geschrieben von: Niklas Hass

08.07.2025

Pro Tips

Framer vs WordPress mit einem Gradient Hintergrund

Was ist Framer?

Framer ist ein modernes No-Code-Webdesign-Tool, mit dem du vollständig visuelle Webseiten erstellen kannst – schnell, responsiv und ohne technische Hürden. Es richtet sich besonders an Designer, Startups und Agenturen, die hochwertige Webauftritte mit maximaler Gestaltungsfreiheit und minimalem Aufwand umsetzen wollen. Hosting, SEO, Sicherheit und Performance sind dabei direkt integriert.

Was ist WordPress?

WordPress ist das weltweit am meisten genutzte Content-Management-System. Es basiert auf PHP und ist stark auf Plugins und Themes angewiesen. Die Plattform bietet viele Möglichkeiten – erfordert jedoch technisches Verständnis, regelmäßige Wartung und oft Entwicklerressourcen. Besonders für einfache oder moderne Seiten wirkt WordPress mittlerweile oft überladen und träge.

Designfreiheit

WordPress:
Designoptionen hängen stark von Themes ab. Anpassungen erfordern meist Custom Code oder zusätzliche Plugins. Das kann die Kreativität einschränken und zu Kompromissen führen.

Framer:
Komplette visuelle Freiheit. Jedes Layout, jede Animation und jeder Effekt ist umsetzbar – ohne Entwickler und ohne technische Einschränkungen.

Performance & Ladezeiten

WordPress:
Viele Plugins, komplexer Code und externe Abhängigkeiten machen WordPress-Seiten oft langsam und schwerfällig.

Framer:
Optimierter, cleaner Code mit blitzschnellen Ladezeiten. Keine unnötigen Abhängigkeiten oder Plugins – alles läuft direkt im System.

Sicherheit

WordPress:
Erfordert ständige Updates und externe Plugins für Backups und SSL. Das Sicherheitsrisiko ist vergleichsweise hoch.

Framer:
Automatisch gesichert. Backups, SSL und Updates sind integriert – ganz ohne zusätzliche Tools oder Wartung.

SEO-Funktionen

WordPress:
Nur mit zusätzlichen Plugins wie Yoast oder RankMath wirklich SEO-fähig. Ohne Plugins sind wichtige SEO-Features nicht nutzbar.

Framer:
SEO ist direkt integriert. Meta-Tags, Alt-Texte, strukturierte Daten und Ladegeschwindigkeit sind nativ optimierbar.

Wartung & Updates

WordPress:
Hoher Wartungsaufwand. Themes, Plugins und Systemupdates müssen manuell durchgeführt und geprüft werden.

Framer:
Kein Aufwand. Framer ist ein gehostetes System, das automatisch auf dem neuesten Stand bleibt. Keine Plugin-Probleme oder Update-Risiken.

Bedienbarkeit & Übersicht

WordPress:
Oft überladenes Backend mit vielen Untermenüs. Nicht intuitiv für Einsteiger oder kleine Teams.

Framer:
Intuitives Interface mit klarer Struktur. Alles wird visuell aufgebaut – ohne komplexe Menüs oder Einstellungsdschungel.

Fazit : Welche Plattform ist die richtige Wahl?

Wenn du auf maximale Kontrolle, Flexibilität und Einfachheit setzt, ist Framer die moderne Alternative zu WordPress. Besonders für Startups, Agenturen, Personal Brands und alle, die keinen technischen Overhead wollen, bietet Framer klare Vorteile. WordPress bleibt relevant – aber Framer ist die bessere Wahl für alle, die schnell, professionell und ohne Kompromisse online gehen wollen.

Starte noch heute kostenlos mit Framer.

Lerne Schritt für Schritt, wie moderne Webentwicklung funktioniert und wie du deine eigene Website mit Framer baust.

Framer vs WordPress: Welche Plattform ist besser für moderne Webseiten?

In diesem Framer Blog zeige ich dir, wie sich Framer und WordPress unterscheiden. Mit Fokus auf Designfreiheit, Performance, Wartung und moderner Nutzererfahrung.

geschrieben von: Niklas Hass

08.07.2025

Pro Tips

Framer vs WordPress mit einem Gradient Hintergrund

Was ist Framer?

Framer ist ein modernes No-Code-Webdesign-Tool, mit dem du vollständig visuelle Webseiten erstellen kannst – schnell, responsiv und ohne technische Hürden. Es richtet sich besonders an Designer, Startups und Agenturen, die hochwertige Webauftritte mit maximaler Gestaltungsfreiheit und minimalem Aufwand umsetzen wollen. Hosting, SEO, Sicherheit und Performance sind dabei direkt integriert.

Was ist WordPress?

WordPress ist das weltweit am meisten genutzte Content-Management-System. Es basiert auf PHP und ist stark auf Plugins und Themes angewiesen. Die Plattform bietet viele Möglichkeiten – erfordert jedoch technisches Verständnis, regelmäßige Wartung und oft Entwicklerressourcen. Besonders für einfache oder moderne Seiten wirkt WordPress mittlerweile oft überladen und träge.

Designfreiheit

WordPress:
Designoptionen hängen stark von Themes ab. Anpassungen erfordern meist Custom Code oder zusätzliche Plugins. Das kann die Kreativität einschränken und zu Kompromissen führen.

Framer:
Komplette visuelle Freiheit. Jedes Layout, jede Animation und jeder Effekt ist umsetzbar – ohne Entwickler und ohne technische Einschränkungen.

Performance & Ladezeiten

WordPress:
Viele Plugins, komplexer Code und externe Abhängigkeiten machen WordPress-Seiten oft langsam und schwerfällig.

Framer:
Optimierter, cleaner Code mit blitzschnellen Ladezeiten. Keine unnötigen Abhängigkeiten oder Plugins – alles läuft direkt im System.

Sicherheit

WordPress:
Erfordert ständige Updates und externe Plugins für Backups und SSL. Das Sicherheitsrisiko ist vergleichsweise hoch.

Framer:
Automatisch gesichert. Backups, SSL und Updates sind integriert – ganz ohne zusätzliche Tools oder Wartung.

SEO-Funktionen

WordPress:
Nur mit zusätzlichen Plugins wie Yoast oder RankMath wirklich SEO-fähig. Ohne Plugins sind wichtige SEO-Features nicht nutzbar.

Framer:
SEO ist direkt integriert. Meta-Tags, Alt-Texte, strukturierte Daten und Ladegeschwindigkeit sind nativ optimierbar.

Wartung & Updates

WordPress:
Hoher Wartungsaufwand. Themes, Plugins und Systemupdates müssen manuell durchgeführt und geprüft werden.

Framer:
Kein Aufwand. Framer ist ein gehostetes System, das automatisch auf dem neuesten Stand bleibt. Keine Plugin-Probleme oder Update-Risiken.

Bedienbarkeit & Übersicht

WordPress:
Oft überladenes Backend mit vielen Untermenüs. Nicht intuitiv für Einsteiger oder kleine Teams.

Framer:
Intuitives Interface mit klarer Struktur. Alles wird visuell aufgebaut – ohne komplexe Menüs oder Einstellungsdschungel.

Fazit : Welche Plattform ist die richtige Wahl?

Wenn du auf maximale Kontrolle, Flexibilität und Einfachheit setzt, ist Framer die moderne Alternative zu WordPress. Besonders für Startups, Agenturen, Personal Brands und alle, die keinen technischen Overhead wollen, bietet Framer klare Vorteile. WordPress bleibt relevant – aber Framer ist die bessere Wahl für alle, die schnell, professionell und ohne Kompromisse online gehen wollen.

Starte noch heute kostenlos mit Framer.

Lerne Schritt für Schritt, wie moderne Webentwicklung funktioniert und wie du deine eigene Website mit Framer baust.

Framer vs WordPress: Welche Plattform ist besser für moderne Webseiten?

In diesem Framer Blog zeige ich dir, wie sich Framer und WordPress unterscheiden. Mit Fokus auf Designfreiheit, Performance, Wartung und moderner Nutzererfahrung.

geschrieben von: Niklas Hass

08.07.2025

Pro Tips

Framer vs WordPress mit einem Gradient Hintergrund

Was ist Framer?

Framer ist ein modernes No-Code-Webdesign-Tool, mit dem du vollständig visuelle Webseiten erstellen kannst – schnell, responsiv und ohne technische Hürden. Es richtet sich besonders an Designer, Startups und Agenturen, die hochwertige Webauftritte mit maximaler Gestaltungsfreiheit und minimalem Aufwand umsetzen wollen. Hosting, SEO, Sicherheit und Performance sind dabei direkt integriert.

Was ist WordPress?

WordPress ist das weltweit am meisten genutzte Content-Management-System. Es basiert auf PHP und ist stark auf Plugins und Themes angewiesen. Die Plattform bietet viele Möglichkeiten – erfordert jedoch technisches Verständnis, regelmäßige Wartung und oft Entwicklerressourcen. Besonders für einfache oder moderne Seiten wirkt WordPress mittlerweile oft überladen und träge.

Designfreiheit

WordPress:
Designoptionen hängen stark von Themes ab. Anpassungen erfordern meist Custom Code oder zusätzliche Plugins. Das kann die Kreativität einschränken und zu Kompromissen führen.

Framer:
Komplette visuelle Freiheit. Jedes Layout, jede Animation und jeder Effekt ist umsetzbar – ohne Entwickler und ohne technische Einschränkungen.

Performance & Ladezeiten

WordPress:
Viele Plugins, komplexer Code und externe Abhängigkeiten machen WordPress-Seiten oft langsam und schwerfällig.

Framer:
Optimierter, cleaner Code mit blitzschnellen Ladezeiten. Keine unnötigen Abhängigkeiten oder Plugins – alles läuft direkt im System.

Sicherheit

WordPress:
Erfordert ständige Updates und externe Plugins für Backups und SSL. Das Sicherheitsrisiko ist vergleichsweise hoch.

Framer:
Automatisch gesichert. Backups, SSL und Updates sind integriert – ganz ohne zusätzliche Tools oder Wartung.

SEO-Funktionen

WordPress:
Nur mit zusätzlichen Plugins wie Yoast oder RankMath wirklich SEO-fähig. Ohne Plugins sind wichtige SEO-Features nicht nutzbar.

Framer:
SEO ist direkt integriert. Meta-Tags, Alt-Texte, strukturierte Daten und Ladegeschwindigkeit sind nativ optimierbar.

Wartung & Updates

WordPress:
Hoher Wartungsaufwand. Themes, Plugins und Systemupdates müssen manuell durchgeführt und geprüft werden.

Framer:
Kein Aufwand. Framer ist ein gehostetes System, das automatisch auf dem neuesten Stand bleibt. Keine Plugin-Probleme oder Update-Risiken.

Bedienbarkeit & Übersicht

WordPress:
Oft überladenes Backend mit vielen Untermenüs. Nicht intuitiv für Einsteiger oder kleine Teams.

Framer:
Intuitives Interface mit klarer Struktur. Alles wird visuell aufgebaut – ohne komplexe Menüs oder Einstellungsdschungel.

Fazit : Welche Plattform ist die richtige Wahl?

Wenn du auf maximale Kontrolle, Flexibilität und Einfachheit setzt, ist Framer die moderne Alternative zu WordPress. Besonders für Startups, Agenturen, Personal Brands und alle, die keinen technischen Overhead wollen, bietet Framer klare Vorteile. WordPress bleibt relevant – aber Framer ist die bessere Wahl für alle, die schnell, professionell und ohne Kompromisse online gehen wollen.

Starte noch heute kostenlos mit Framer.

Lerne Schritt für Schritt, wie moderne Webentwicklung funktioniert und wie du deine eigene Website mit Framer baust.