7 SEO Tipps und Strategien für Framer Webseiten
In diesem Framer Blog zeige ich dir, wie du deine Webseite für Suchmaschinen optimierst. Mit Tipps für bessere Google Rankings, schnellere Ladezeiten und mehr Sichtbarkeit.
geschrieben von: Niklas Hass
•
08.07.2025
•
SEO

1. Title und Meta Description optimieren
Der Title und die Meta Description sind die ersten Elemente, die Nutzer bei Google sehen. Sie beeinflussen maßgeblich, ob jemand auf deine Seite klickt. In Framer kannst du für jede Seite individuelle SEO-Einstellungen vornehmen.
Wähle einen prägnanten Titel mit deinem Hauptkeyword und formuliere eine kurze, einladende Meta Description mit maximal 160 Zeichen. Achte darauf, dass sie zum Inhalt passt und neugierig macht.
2. Saubere Überschriftenstruktur verwenden (H1–H3)
Eine klare Hierarchie deiner Überschriften hilft nicht nur deinen Lesern, sondern auch Google dabei, den Inhalt besser zu verstehen.
Jede Seite sollte genau eine H1 enthalten – meist ist das der Haupttitel deines Artikels. Unterthemen werden als H2 gesetzt, feinere Unterteilungen als H3.
Beispiel:
H1: SEO Tipps für Framer Webseiten
H2: Meta Daten optimieren
H3: Warum Title Tags so wichtig sind
3. Alt Texte für Bilder hinzufügen
Suchmaschinen können Bilder nicht sehen, aber durch den Alt Text verstehen, was sie darstellen sollen.
Alt Texte verbessern die Auffindbarkeit deiner Seite bei der Bildersuche und sorgen für Barrierefreiheit. Achte darauf, dass der Text den Bildinhalt beschreibt und – wo sinnvoll – auch ein relevantes Keyword enthält.
4. HTML-Tags korrekt einsetzen
Auch wenn Framer visuell arbeitet, nutzt es im Hintergrund HTML. Eine saubere HTML-Struktur verbessert deine SEO-Performance.
Verwende für Überschriften die passenden Tags (<h1>
, <h2>
, <h3>
), für Absätze <p>
und für Listen <ul>
oder <ol>
. Vermeide es, Text einfach als <div>
oder <span>
zu stylen, wenn er inhaltlich anders gemeint ist.
5. Aria Labels zur Barrierefreiheit nutzen
Aria Labels machen deine Seite für Screenreader verständlicher und verbessern die Nutzererfahrung für Menschen mit Einschränkungen.
Sie sind besonders nützlich bei Buttons, Icons oder Links, die keinen erklärenden Text enthalten. Ein korrektes Aria Label könnte zum Beispiel so aussehen:<a href="/kontakt" aria-label="Zum Kontaktformular">
6. Texte mit Keywords optimieren
Schreibe für Menschen, aber verliere Google nicht aus dem Blick. Überlege dir im Vorfeld, welche Keywords zu deinem Thema passen, und verwende sie gezielt im Text – insbesondere in Überschriften, im ersten Absatz und in Bildbeschreibungen.
Achte auf eine natürliche Integration. Google erkennt, ob Texte überoptimiert sind. Eine Keyword-Dichte von etwa 1–2 Prozent ist ein guter Richtwert.
7. Interne und externe Links setzen
Verlinkungen helfen Google, die Struktur deiner Seite zu verstehen. Gleichzeitig bieten sie deinen Besuchern Mehrwert und leiten sie durch deinen Content.
Verlinke auf andere relevante Seiten innerhalb deiner Website (z. B. Services, weitere Blogartikel) und ergänze gelegentlich auch Links zu vertrauenswürdigen, externen Quellen. Achte dabei darauf, sinnvolle Ankertexte zu verwenden – also keine „Hier klicken“-Links, sondern z. B. „mehr über Framer CMS erfahren“.
7 SEO Tipps und Strategien für Framer Webseiten
In diesem Framer Blog zeige ich dir, wie du deine Webseite für Suchmaschinen optimierst. Mit Tipps für bessere Google Rankings, schnellere Ladezeiten und mehr Sichtbarkeit.
geschrieben von: Niklas Hass
•
08.07.2025
•
SEO

1. Title und Meta Description optimieren
Der Title und die Meta Description sind die ersten Elemente, die Nutzer bei Google sehen. Sie beeinflussen maßgeblich, ob jemand auf deine Seite klickt. In Framer kannst du für jede Seite individuelle SEO-Einstellungen vornehmen.
Wähle einen prägnanten Titel mit deinem Hauptkeyword und formuliere eine kurze, einladende Meta Description mit maximal 160 Zeichen. Achte darauf, dass sie zum Inhalt passt und neugierig macht.
2. Saubere Überschriftenstruktur verwenden (H1–H3)
Eine klare Hierarchie deiner Überschriften hilft nicht nur deinen Lesern, sondern auch Google dabei, den Inhalt besser zu verstehen.
Jede Seite sollte genau eine H1 enthalten – meist ist das der Haupttitel deines Artikels. Unterthemen werden als H2 gesetzt, feinere Unterteilungen als H3.
Beispiel:
H1: SEO Tipps für Framer Webseiten
H2: Meta Daten optimieren
H3: Warum Title Tags so wichtig sind
3. Alt Texte für Bilder hinzufügen
Suchmaschinen können Bilder nicht sehen, aber durch den Alt Text verstehen, was sie darstellen sollen.
Alt Texte verbessern die Auffindbarkeit deiner Seite bei der Bildersuche und sorgen für Barrierefreiheit. Achte darauf, dass der Text den Bildinhalt beschreibt und – wo sinnvoll – auch ein relevantes Keyword enthält.
4. HTML-Tags korrekt einsetzen
Auch wenn Framer visuell arbeitet, nutzt es im Hintergrund HTML. Eine saubere HTML-Struktur verbessert deine SEO-Performance.
Verwende für Überschriften die passenden Tags (<h1>
, <h2>
, <h3>
), für Absätze <p>
und für Listen <ul>
oder <ol>
. Vermeide es, Text einfach als <div>
oder <span>
zu stylen, wenn er inhaltlich anders gemeint ist.
5. Aria Labels zur Barrierefreiheit nutzen
Aria Labels machen deine Seite für Screenreader verständlicher und verbessern die Nutzererfahrung für Menschen mit Einschränkungen.
Sie sind besonders nützlich bei Buttons, Icons oder Links, die keinen erklärenden Text enthalten. Ein korrektes Aria Label könnte zum Beispiel so aussehen:<a href="/kontakt" aria-label="Zum Kontaktformular">
6. Texte mit Keywords optimieren
Schreibe für Menschen, aber verliere Google nicht aus dem Blick. Überlege dir im Vorfeld, welche Keywords zu deinem Thema passen, und verwende sie gezielt im Text – insbesondere in Überschriften, im ersten Absatz und in Bildbeschreibungen.
Achte auf eine natürliche Integration. Google erkennt, ob Texte überoptimiert sind. Eine Keyword-Dichte von etwa 1–2 Prozent ist ein guter Richtwert.
7. Interne und externe Links setzen
Verlinkungen helfen Google, die Struktur deiner Seite zu verstehen. Gleichzeitig bieten sie deinen Besuchern Mehrwert und leiten sie durch deinen Content.
Verlinke auf andere relevante Seiten innerhalb deiner Website (z. B. Services, weitere Blogartikel) und ergänze gelegentlich auch Links zu vertrauenswürdigen, externen Quellen. Achte dabei darauf, sinnvolle Ankertexte zu verwenden – also keine „Hier klicken“-Links, sondern z. B. „mehr über Framer CMS erfahren“.
7 SEO Tipps und Strategien für Framer Webseiten
In diesem Framer Blog zeige ich dir, wie du deine Webseite für Suchmaschinen optimierst. Mit Tipps für bessere Google Rankings, schnellere Ladezeiten und mehr Sichtbarkeit.
geschrieben von: Niklas Hass
•
08.07.2025
•
SEO

1. Title und Meta Description optimieren
Der Title und die Meta Description sind die ersten Elemente, die Nutzer bei Google sehen. Sie beeinflussen maßgeblich, ob jemand auf deine Seite klickt. In Framer kannst du für jede Seite individuelle SEO-Einstellungen vornehmen.
Wähle einen prägnanten Titel mit deinem Hauptkeyword und formuliere eine kurze, einladende Meta Description mit maximal 160 Zeichen. Achte darauf, dass sie zum Inhalt passt und neugierig macht.
2. Saubere Überschriftenstruktur verwenden (H1–H3)
Eine klare Hierarchie deiner Überschriften hilft nicht nur deinen Lesern, sondern auch Google dabei, den Inhalt besser zu verstehen.
Jede Seite sollte genau eine H1 enthalten – meist ist das der Haupttitel deines Artikels. Unterthemen werden als H2 gesetzt, feinere Unterteilungen als H3.
Beispiel:
H1: SEO Tipps für Framer Webseiten
H2: Meta Daten optimieren
H3: Warum Title Tags so wichtig sind
3. Alt Texte für Bilder hinzufügen
Suchmaschinen können Bilder nicht sehen, aber durch den Alt Text verstehen, was sie darstellen sollen.
Alt Texte verbessern die Auffindbarkeit deiner Seite bei der Bildersuche und sorgen für Barrierefreiheit. Achte darauf, dass der Text den Bildinhalt beschreibt und – wo sinnvoll – auch ein relevantes Keyword enthält.
4. HTML-Tags korrekt einsetzen
Auch wenn Framer visuell arbeitet, nutzt es im Hintergrund HTML. Eine saubere HTML-Struktur verbessert deine SEO-Performance.
Verwende für Überschriften die passenden Tags (<h1>
, <h2>
, <h3>
), für Absätze <p>
und für Listen <ul>
oder <ol>
. Vermeide es, Text einfach als <div>
oder <span>
zu stylen, wenn er inhaltlich anders gemeint ist.
5. Aria Labels zur Barrierefreiheit nutzen
Aria Labels machen deine Seite für Screenreader verständlicher und verbessern die Nutzererfahrung für Menschen mit Einschränkungen.
Sie sind besonders nützlich bei Buttons, Icons oder Links, die keinen erklärenden Text enthalten. Ein korrektes Aria Label könnte zum Beispiel so aussehen:<a href="/kontakt" aria-label="Zum Kontaktformular">
6. Texte mit Keywords optimieren
Schreibe für Menschen, aber verliere Google nicht aus dem Blick. Überlege dir im Vorfeld, welche Keywords zu deinem Thema passen, und verwende sie gezielt im Text – insbesondere in Überschriften, im ersten Absatz und in Bildbeschreibungen.
Achte auf eine natürliche Integration. Google erkennt, ob Texte überoptimiert sind. Eine Keyword-Dichte von etwa 1–2 Prozent ist ein guter Richtwert.
7. Interne und externe Links setzen
Verlinkungen helfen Google, die Struktur deiner Seite zu verstehen. Gleichzeitig bieten sie deinen Besuchern Mehrwert und leiten sie durch deinen Content.
Verlinke auf andere relevante Seiten innerhalb deiner Website (z. B. Services, weitere Blogartikel) und ergänze gelegentlich auch Links zu vertrauenswürdigen, externen Quellen. Achte dabei darauf, sinnvolle Ankertexte zu verwenden – also keine „Hier klicken“-Links, sondern z. B. „mehr über Framer CMS erfahren“.